Schon mal einen Hai umarmt?

Nein? Dann wird es aber am heutigen Umarme-einen-Hai-Tag (Hug A Shark Day) Zeit! Zumindest gedanklich oder in Form einer Spende für den Schutz der Haie. Auf Initiative der NGO Shark Savers dreht sich nämlich an jedem ersten Sonntag im Dezember alles um die Wirbeltiere aus der Klasse der Knorpelfische.
Haie haben einen schlechten Ruf und das zu Unrecht. Mitverantwortlich für den Imageschaden ist sicherlich der Horrorfilm-Klassiker „Der weiße Hai“.
Vorsicht vor dem Hai auf dem stillen Örtchen!
Laut Haiangriffe-Datenbank International Shark Attack File stehen aktuell die Chancen nur 1 zu 4.332.817, die Begegnung mit einem Hai nicht zu überleben. Lebensgefährlicher als Haiattacken (1 Opfer pro Jahr) sind beispielsweise Blitzeinschläge (47 Opfer pro Jahr), Kälte (620 Opfer pro Jahr) oder einstürzende Sandlöcher. Im Jahr 1996 wurden in den USA 13 Menschen durch Haie, aber 43.687 Personen durch Toiletten verletzt. Wer hätte gedacht, dass die wahre Gefahr auf dem Klo lauert. 😮
Apfel- oder Kirschzweige zu Ehren der Heiligen Barbara von Nikomedien
Ein alter Brauch ist es, am 4. Dezember „Barbarazweige“ zu schneiden. Es handelt sich dabei um Kirschzweige (oder Zweige eines anderen Obstbaums oder Strauches), die in eine mit Wasser gefüllte Vase gestellt werden. Blühende Zweige am Weihnachtsmorgen versprechen Glück für das kommende Jahr.
Rund um den Barbaratag gibt es noch verschiedene andere regional unterschiedliche Bräuche, gilt doch die christliche Märtyrerin Barbara als Schutzpatronin und Helferin verschiedener Berufsgruppen wie Bergleute, Feuerwehr, Architekt*innen oder Bauarbeiter*innen.
Ob es die Heilige Barbara tatsächlich gegeben hat, ist allerdings geschichtlich nicht belegt.
Lasset das vorweihnachtliche Keksebacken beginnen!
Weil alle guten Dinge 3 sind, ist heute auch noch US-amerikanischer Keks-Tag (Cookie Day)! Wir verraten dir aus diesem Anlass unsere süßen Lieblinge, die zu Weihnachten nicht auf dem veganen Keksteller fehlen dürfen:
- Chocolate Chip Cookies von Chocolate Covered Katie (Anmerkung: englischsprachige Anleitung – wir empfehlen bei Bedarf das Online-Übersetzungsprogramm DeepL; die angegebene Backtemperatur 325 Grad Fahrenheit entspricht circa 160 Grad Celsius)
- Gesunde Ausstechkekse (glutenfrei) von Mrs. Flury
- Kokospralinen von Einfache Rezepte (Anmerkung: Wir haben Ahornsirup verwendet und das Bittermandel- und Rum-Aroma komplett weggelassen)
- Vanillekipferl (Variante ohne Kakao) von Zucker & Jagdwurst (Anmerkung: Wir haben das Mehl durch Dinkelmehl der Type 1050 ersetzt und den Zucker durch gesiebten Vollrohrzucker. Die Vanilleschote haben wir laut eigener Rezeptnotizen aus irgendeinem Grund ganz weggelassen und Bourbon-Vanillezucker anstelle des Vanillezuckers benutzt.)
Hashtags für Instagram & Facebook
#aufgemascherltArtVent
#aufgemascherltbox
#aufgemascherltkalendertür4
Produkt des Tages
Hinter dem 4. Adventskalendertürchen verbirgt sich:

ein Set bestehend aus 2 Notizbüchern mit entzückendem Eichhörnchenmotiv der schottischen Künstlerin Prism of Starlings