Heute enthält dein Adventkalender ein nachhaltiges Upcycling-Produkt von handmadeLi. Viel Freude beim Lesen des – thematisch passenden – Gastbeitrags von Clara Mehringer!
{GASTBEITRAG} Nachhaltige Weihnachten – mal anders
Die aktuelle Weihnachtsstimmung, all die Deko und der Geschenkestress rufen Erinnerungen wach an Weihnachten 2023. Zwei Gerichte nebeneinander, einmal vegan, einmal mit Entenfleisch. Das vegane Menü habe ich in meiner Familie durchgesetzt, denn ich weiß, welche Folgen Fleischkonsum hat – fürs Klima, für die Umwelt und für die Tiere in der Massentierhaltung. Geschenke schenke ich, wenn überhaupt, nur selbstgemacht und in bereits verwendetem Geschenkpapier eingepackt. Wegen des Überkonsums. Auch dessen war und bin ich mir sehr bewusst.
Frust über den Konsumstress letztes Weihnachten
2023 hatte ich eigentlich nur einen Wunsch für all die Menschen, die gestresst im Supermarkt noch schnell etwas einkaufen, oder die hektisch nach einem weiteren Geschenk suchen, oder die viel zu viel Essen kaufen, in der Sorge, nicht genug zu haben: Dass sie endlich verstehen, dass vegan essen für sie besser ist, dass Second-Hand wirklich cool sein kann und dass es kein neu gekauftes Geschenkpapier braucht. Geplagt von diesen Gedanken war ich an Weihnachten 2023 vor allem eines: frustriert über den Überkonsum an Geschenken, genervt von all dem Stress und der Hektik und erschrocken über die Verschwendung von Lebensmitteln.
Ich nahm all den Stress, von dem es an Weihnachten gefühlt noch mehr gibt als sonst im Jahr, in mir auf. Ich war unglücklich und beschämt und versuchte also, den negativen Einfluss der Menschen auf die Umwelt durch selbstgemachte Geschenke, veganes Essen und wiederverwendete Deko so gering wie möglich zu halten. Kennst du dieses Gefühl?
Wenn ja, dann stelle ich dir hier mal eine Alternative vor:
Nachhaltigkeit anders denken: Fokus auf den positiven Einfluss
Bei einem nachhaltigen Weihnachten (oder auch ganz generell nachhaltigen Leben) geht es nicht darum, seinen negativen Impact so klein wie möglich zu halten. Es geht nicht darum, sich nur auf das zu fokussieren, was man selbst Negatives in die Welt bringt. Denn was macht das mit uns? Es macht uns unglücklich, verkleinert unseren Handlungsraum, verengt unsere Sicht und frustriert auf lange Sicht nur.
Stattdessen dürfen wir uns darauf fokussieren, unseren eigenen positiven Einfluss und Beitrag zu vergrößern.
Worum geht es dir wirklich an Weihnachten?
Diese These führt uns zu der Frage, worum es eigentlich an Weihnachten geht. Ursprünglich ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Besinnung, eine Zeit des Ankommens, eine Zeit von Bewusstsein, eine Zeit des Im-Moment-Seins. Aber statt in den „Früher war alles besser“-Gedanken zu versinken, möchte ich dich einladen, dich selbst zu fragen: Worum geht es dir?
Nach diesem für mich sehr negativen und stressigen Weihnachten 2023, bei dem ich all die Last, all die Verantwortung und die Schuld des Überkonsums auf mich geladen habe, stellte ich mir die gleiche Frage: Worum geht es mir wirklich?
Diese drei Fragen haben mir sehr geholfen. Probiere sie doch auch mal aus und schreibe dir einfach (am besten jetzt gleich) auf, was dir in den Sinn kommt:
❖ Was gefällt dir an der Weihnachtszeit nicht?
❖ Welche Alternative fändest du schön?
❖ Was brauchst du, um dorthin zu kommen?
Weihnachten 2024: Achtsamkeit und Bewusstsein
Jetzt steht Weihnachten 2024 vor der Tür. Und das werde ich für mich anders gestalten als das Fest letztes Jahr. Ich habe gelernt, den Stress, die Ansprüche an mich selbst, die Frustration über den Konsumwahn und die Erwartungen an andere Menschen loszulassen. Ich bin mehr bei mir, nehme viel bewusster das Schöne wahr.
Um wirklich im Moment anzukommen, hat mir regelmäßige Meditation geholfen. Einmal am Tag, am besten direkt nach dem Aufstehen, nehme ich mir 5 Minuten Zeit, um das wahrzunehmen, was ist. Wie ist der Raum um dich herum? Wie fühlt sich dein Körper an? Was schmeckst du? Was riechst du? Was hörst du? Was siehst du?
Den Fokus neu ausrichten: Wofür schenkst du wirklich?
Wenn man in einem Gedanken festhängt wie „Aber ich muss ihr doch auch etwas schenken, schließlich hat sie sich letztes Jahr auch so viele Gedanken für ein Geschenk für mich gemacht!“, dann darfst du dich wieder auf das Wesentliche besinnen. Wofür schenkst du? Fürs Zurückzahlen von Schulden oder fürs Bereiten von Freude? Mache dir bewusst, worum es eigentlich geht, und lasse den Stress der äußeren Erwartungen los.
Glaubenssätze finden und ändern
Und last but not least: Es geht um Glaubenssätze. Wie glaubst du, hat Weihnachten zu sein? Was ist normal für dich, was „macht man halt so“, ohne es jemals hinterfragt zu haben? Notiere dir auch hier einmal, was dir in den Sinn kommt. Das dient als wunderbare Grundlage, um zu hinterfragen, was du davon wirklich willst und brauchst. Was tut dir gut und was nicht?
Mein Wunsch für Weihnachten 2024: Mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit
Mein größter Wunsch für Weihnachten 2024 ist, dass die Menschen mehr zu sich selbst finden. Dass sie bewusster all das Wunderbare wahrnehmen, was sie haben, dankbar für das Gute in ihrem Leben sind und achtsam mit sich selbst und ihren Gedanken umgehen.
Nimm diese Zeilen gerne als Inspiration, Weihnachten 2024 auch anders zu erleben. Fokussiere dich mehr auf das, was innerlich abläuft: dein Bewusstsein, deine Gedanken, deine Erlebnisse und dein Erleben. Löse dich von dem, was im Außen passiert, löse dich vom Stress und lasse dich von deinem Inneren leiten.
Über die Autorin
Clara Mehringer ist Geographin und wurde durch ihr Nachhaltigkeitsstudium stark von einem globalen Nachhaltigkeitsdenken geprägt. Auf ihrem persönlichen Weg der persönlichen Weiterentwicklung hat sie erkannt, dass echte Nachhaltigkeit nur durch persönliche Weiterentwicklung und die Berücksichtigung innerer Dimensionen erreicht werden kann. Heute setzt sie sich ein, das Bewusstsein für innere Nachhaltigkeit zu fördern und ist überzeugt, dass inneres Wachstum der Schlüssel zu einer echten nachhaltigen Welt ist.
(Unbezahlte Werbung) Du möchtest wissen, was die inneren Dimensionen von Nachhaltigkeit sind, wie sie dir selbst guttun können und wie du sie anwenden kannst? Dann melde dich jetzt für die Warteliste für die Inner Academy an. Dein Programm, um Nachhaltigkeit neu zu (er)leben: Anmeldung Inner Academy. Kursstart ist voraussichtlich Anfang 2025.
• Instagram: Clara | inneres Wachstum und Nachhaltigkeit (@claraelisabethmehringer) • Instagram-Fotos und -Videos
• Webseite: www.claramehringer.com
• Anmeldung zum 0€ Onlinekurs: In 4 Schritten zu einem positiven Konsum: Wie Nachhaltigkeit Dein Leben positiver macht